Waldpädagogik im Kindergarten

Einen spannenden Tag im Wald mit einer Waldpädagogin - dieses Erlebnis war für die Kinder ein Geschenk des Elternbeirats.

Die Kindergartenkinder hatten letzt die Gelegenheit, einen aufregenden Tag im Wald zu verbringen. Dank der finanziellen Unterstützung und Organisation durch den Elternbeirat konnte ein Waldpädagoge eingeladen werden, der die Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Mitarbeitern in die Wunderwelt des Waldes einführte.

In zwei übergreifenden Gruppen erkundeten die Kinder die Natur und lernten dabei spielerisch wichtige Zusammenhänge kennen. Besonders schön war die Mitmachgeschichte von der Kuh Elfriede, bei der gesammelte Bucheckern eine zentrale Rolle spielten. Mit großer Begeisterung lauschten die Kinder der Geschichte und wurden selbst aktiv in das Geschehen eingebunden.

Ein weiteres Highlight war die Beobachtung von kleinen Insekten mit Becherlupen. Die Kinder staunten über die Vielfalt und das rege Treiben der kleinen Waldbewohner. Einige wagten sogar, Waldbonbons zu probieren, was für viel Freude und ein besonderes Naturerlebnis sorgte.

 

Der Mehrwert der Waldpädagogik ist enorm: Sie fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten der Kinder durch das Klettern, Laufen und Balancieren, sondern auch ihre kognitiven und sozialen Kompetenzen. Die Kinder lernen, ihre Umgebung bewusst wahrzunehmen und entwickeln ein tieferes Verständnis für die Natur und ihre Zusammenhänge. Durch das gemeinsame Erleben im Wald wird zudem das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und die Kinder erfahren, wie wichtig Teamarbeit und Rücksichtnahme sind.

 

Der Tag im Wald war ein voller Erfolg und hat bei den Kindern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Erfahrung hat nicht nur ihren Horizont erweitert, sondern auch ihre Wertschätzung für die Natur gestärkt. Solche Erlebnisse sind wertvolle Bausteine für eine ganzheitliche Erziehung und bieten eine wunderbare Ergänzung zum pädagogischen Alltag im Kindergarten.

 

Verena Bergmann

Kinderland PLUS gGmbH